Aus dem Iran. Studieren im Graz der 50er- bis 70er-Jahre

Jahr
2023
Ort
Graz
Auftraggeber
Graz Museum
Auftrag
Gestaltung der Sonderausstellung
Team
Kurator*innen: Joachim Hainzl, Maryam Mohammadi Projektleitung: Ogül Büber-Ottitsch Ausstellungsgestaltung und -grafik: Erika Thümmel
Ab Mitte der 1950er-Jahre wurde Österreich ein begehrtes Ziel für vorwiegend männliche Studierende aus dem Ausland. In Graz waren Ende der 1950er-Jahre an der Technischen Hochschule nur mehr rund ein Drittel der Inskribierten aus Österreich. Studierende aus dem Iran zählten zur größten Gruppe an den Grazer Hochschulen. Während Boulevardmedien beinahe wöchentlich Einblicke in das orientalische Prunkleben von Schah Mohammad Reza Pahlavi und seiner Familie gewährten, vermittelten iranische Studierende in Graz schon ab den frühen 1960er-Jahren ein konträres Bild des Iran und traten vehement gegen das dortige politische System auf. Viele von ihnen kehrten nach dem Studium wieder in den Iran zurück. Die Ausstellung im Graz Museum widmet sich einem bisher beinahe unbekannten Kapitel der Grazer Migrationsgeschichte der Nachkriegszeit. 25.05.2023 bis 11.02.2024 in der Gotischen Halle des Graz Museums

Dipl. Restauratorin



Atelier für:

Restaurierung von Gemälden, Tafelbildern,
gefassten Holzskulpturen, Zierrahmen und Vergoldungen

Konservatorische Gutachten und Befundungen, Objektmontage und Ausstellungsaufbau

Ausstellungsgestaltung, Museumsgestaltung, künstlerische Installationen
RESTAURIERUNGEN KUNSTPROJEKTE AUSSTELLUNGSGESTALTUNG RESTAURIERUNGEN